Ich bin Schauspielerin. Ich liebe besondere Räume. Ich hasse Menschenmengen. Ich liebe Stille. Ich bewundere Disziplin. Ich mag faulenzen. Ich kann ohne ein gutes Buch nicht ins Bett gehen. Ich liebe gemeinsame Abendessen mit Familie und Freunden. Ich werde gern bekocht. Ich koche gern. ich mag nicht aufräumen. Ich liebe aufgeräumte Zimmer. Ich hasse Steuererklärungen. Ich nehme gern Herausforderungen an. Ich liebe Schauspieler. Ich hasse Schauspieler. Ich bewundere gute Autoren. Ich habe großen Respekt vor wilden Tieren. Ich mag die Natur, aber keine Insekten. Ich liebe den Duft von Zitronenbäumen. Ich mag keine Kakteen in meiner Wohnung. Ich vermisse das Meer. Ich mochte meine Kindheit und war froh als sie vorbei war.
Ich bin eine Frau. Ich bin Mutter. Ich weigere mich aufzugeben. Ich brauche Musik. Ich verabscheue Lärm. Ich liebe Kampfsport. Ich verausgabe mich gern. Ich lasse mich ungern hetzen. Ich kämpfe mit meinem inneren Schweinehund und gelegentlich umarme ich ihn. Ich bin neugierig auf die Welt, aber manchmal fürchte ich mich vor ihr. Ich möchte beschützt werden. Ich möchte beschützen. Ungerechtigkeit macht mich krank. ich liebe es, wach zu sein. Ich genieße es auszuschlafen. Ich stelle Fragen. Ich habe keine Antworten. Ich suche. Ich habe schon manches gefunden.
How? What? Who? Never Why.
In meinem Workshop vermittle ich Basiswissen aus meinem Beruf, von dem jede/r im Alltag profitieren kann.
Ich zeige euch Übungen und Techniken, die euch helfen können mit euch selbst in Kontakt zu kommen und Körper und Geist zu justieren, um lebendig im hier und jetzt zu sein. Lernt euch selber besser kennen, entwickelt Emphatie für euer gegenüber und euch selbst. Ohne Druck oder Bewertung möchte ich Fantasie, Einfühlungsvermögen und Freude am Spiel wecken.
Meet your inner actor and have fun!
Mein Workshop geht über zwei Tage und wendet sich an erwachsene Nicht-Schauspieler jeden Alters. Ihr solltet Neugier, Offenheit und Freude an der Bewegung und der Fantasie mitbringen. That's it.
Weitere Infos und Anmeldung unter mailto:workshop@birgeschade.de
Die Kosten für den Wochendworkshop sind 200€. Zeit: Sa&So 10h-16h inkl. Pause
Feedback von TeilnehmerInnen:
Das war ein Wochenende voller neuer Eindrücke, Impulse und Herausforderungen, das mir Selbsterfahrung und Zutrauen gebracht hat. Birge Schade gab uns Einblick in ihren Beruf und ihre Kunst und schuf eine Atmosphäre, in der auch die Schüchternen unter uns Laien sich auf die kleine Bühne getraut haben und daran gewachsen sind. Eva, 49J
Diese beiden Workshop Tage geben mir so viele Erlebnisse und Erkenntnisse im Kontakt zu mir und anderen. Unglaublich, wie schnell sich eine Vertrautheit in der Gruppe gebildet hat, in der wir uns vieles trauen und angstfrei ausprobieren konnten und viel miteinander gelacht haben. Impulse, für ein bewußteres Auftreten im Alltag und auf der Bühne (der Welt), Momente des Glücks, nehme ich mit. Ich kann für mich mit Dankbarkeit sagen, ich war hier total richtig. Conny, 63 J
Toller Workshop auch für Leute, die es nicht auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zieht. Die vielen Übungen an beiden Tagen, gaben mir jede Menge Anregungen für meine Arbeit als Sprachen- und Kommunikationstrainer, die ich sowohl für meine Zielgruppe als auch für und mich persönlich umgesetzt habe. Es gab etliche Aha-Erlebnisse und neue Erkenntnisse wie man sich selbst in verschieden Situationen des täglichen Lebens besser präsentieren kann, denn wir sind ja tatsächlich alle irgendwie Schauspieler. Birge hat mit viel Freude, Können und Charme meinen 'inner actor' auf ein ganz neues Level gebracht. Elke, 65J
Umgeben von tollen Persönlichkeiten konnte ich durch Birges Kurs nicht nur einen Einblick gewinnen, wie Schauspiel funktioniert, sondern auch Techniken lernen, um das eigene Auftreten im Alltag zu verbessern.
Es ist einfach toll, wie eine großartige Schauspielerin durch ihren Kurs auch "Unerfahrenen" ihre Techniken und ihr Wissen nahebringt. Dabei muss es nicht unbedingt um das Schauspiel auf der Bühne oder vor der Kamera gehen. Mick 20J
Vielen Dank für diesen tollen Workshop durch den ich, Physiotherapeutin, für mein tägliches Leben im Umgang mit meinen Mitmenschen und Patienten profitiere. Neben konzentrativer Arbeit hatten wir viel Freude, viel gelacht und hat es meiner Seele gutgetan.
Es ist dir mit deiner Erfahrung und einfühlsamen Art gelungen mir/ uns spielerisch die Techniken,die Bewegung und Stimme betreffen, nahezubringen ,die meine/ unsere Außenwirkung auf andere und deren Reaktion zeigen.
Es hat mir die Augen geöffnet wie man durch minimale Variation von Haltung und Stimme eine Situation maximal verändern kann (z.B. vom Negativen ins Positive).
Sich dies mal richtig bewußt zu machen , macht vieles leichter, ist mir eine Hilfe, macht Freude und kann viel bewegen. Susanne, 70J
Unaufgeregt, lustig, informativ und sehr professionell hat Birge uns alle da abgeholt wo wir sind. Ob mit Bühnenerfahrung oder ohne, konnte jeder Teilnehmer für sich selber lernen, ausprobieren, hineinspüren und ganz viel bewusst Sein. Mit ihrem großen Erfahrungsschatz hat Birge uns Teilnehmern anhand von kleinen Übungen, bekannten Schauspielszenen und lustigen Rollenspielen, gezeigt, wie wir im Alltag präsenter und aufmerksamer sein können.Für mich persönlich, die ich als Sängerin und Darstellerin sehr viel auf der Bühne stehe, war dieser Workshop sehr bereichernd und hat mir dabei geholfen mein Repertoire an Erfahrungen für die Bühne neu zu sortieren und meine Weltsicht insgesamt zu erweitern. Siyou, 55J
Die Deutschlehrerin
Nach dem Roman von Judith W.Taschler Bühnenfassung: Thomas Krauß
Kleines Theater am Südwestkorso aktuelle Termine unter https://www.kleines-theater.de/produktion/die-deutschlehrerin/
"Liebes Kind" auf NETFLIX
"Mandat für Mai" ZDF Mediathek
"Ich hab den Weihnachtsmann geküsst" ZDF Mediathek
"Rosamunde Pilcher - Jahrestag" ZDF Mediathek
"The Next Level" ARD Mediathek
ABOVE THE LINE
Eine App für 6,2 Millionen Menschen
6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland – Deutsche und Nicht-Deutsche mit und ohne Fluchterfahrung – können weder die Anzeigetafel am Bahnhof noch einen Beipackzettel lesen. Sie gelten als gering literalisiert. Geringe Literalität bedeutet, dass eine Person allenfalls bis zur Ebene einfacher Sätze lesen und schreiben kann. Diese Menschen möchte https://kopfhandundfuss.de mit der kostenlosen App IRMGARD dabei unterstützen, schamfrei an ihrer Alphabetisierung zu arbeiten.
Mehr Informationen zur App unter
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Fotos: Joachim Gern, Markus Nass
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.